
Medizin-Plus-Profil
Das Medizin-Plus-Profil bietet Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin auseinanderzusetzen. Es kombiniert die Fächer Biologie (als Hauptfach), Chemie und Philosophie, um sowohl naturwissenschaftliches als auch ethisches Verständnis zu fördern. Durch eine praxisnahe Herangehensweise und spannende Exkursionen bereitet das Profil auf Studiengänge und Berufe im medizinischen und naturwissenschaftlichen Bereich vor.
Inhalte und Methodik
Im Biologie-Kurs liegt der Fokus auf den biologischen Grundlagen der Medizin. Themen wie Humanbiologie, Genetik, Ökologie und Neurowissenschaften werden vertieft und durch Experimente greifbar gemacht. Die Schüler lernen nicht nur die Funktionsweise des menschlichen Körpers kennen, sondern setzen sich auch mit aktuellen Herausforderungen wie dem Einfluss von Umweltfaktoren auf die Gesundheit oder den ethischen Fragen der modernen Medizin auseinander.
Der Chemie-Kurs unterstützt das Verständnis der molekularen Mechanismen, die den biologischen Prozessen zugrunde liegen. Vom Aufbau und der Funktion wichtiger Biomoleküle bis hin zu Reaktionen in Stoffwechselprozessen – die Schüler erwerben ein fundiertes Wissen, das sie in praktischen Experimenten anwenden. Besondere Highlights sind Besuche bei der Einrichtung Molecules and Schools, wo die Schüler mit modernster Laborausstattung arbeiten können, um z. B. DNA-Analysen mit einer Gelelektrophorese durchzuführen.
Im Fach Philosophie wird der naturwissenschaftliche Blick um ethische und gesellschaftliche Fragestellungen ergänzt. Diskutiert werden Themen wie „Was bedeutet Heilung?“, „Wie weit darf die Medizin gehen?“ oder „Welche Verantwortung tragen wir für den Umgang mit medizinischem Wissen?“. Dieser Kurs fördert das kritische Denken und hilft den Schülern, die ethischen Herausforderungen moderner medizinischer Entwicklungen zu reflektieren.
Praktische Erfahrungen und Exkursionen
Das Medizin-Profil zeichnet sich durch zahlreiche praxisorientierte Angebote aus. Ein besonderes Highlight ist die jährliche Profilfahrt nach Sylt, bei der die Schüler die einzigartige Möglichkeit haben, sich mit den ökologischen Grundlagen der Natur auseinanderzusetzen. Durch die Analyse von Wasser- und Bodenproben sowie die Untersuchung von lokalen Lebensräumen wird ein Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt geschaffen.
Ziel und Perspektive
Das Medizin-Profil richtet sich an alle Schüler, die ein starkes Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und medizinischen Fragestellungen haben. Es bietet die Möglichkeit, ein fundiertes Verständnis für die Grundlagen der Medizin zu entwickeln und eigene Interessen durch Projekte, Experimente und Diskussionen zu vertiefen. Zudem fördert es die Fähigkeit, persönliche Erlebnisse, Erfahrungen und Werte mit wissenschaftlichem Denken zu verbinden. Schüler, die sich nicht vor anspruchsvollen Fragestellungen scheuen und Freude daran haben, innovative Lösungsansätze zu entwickeln, sind hier genau richtig.